Profitieren Sie von unseren aktuellen News und Tipps.
„Wie sehen meine ersten Wochen und ersten Aufgaben aus?“ „Wo bekomme ich mein Werkzeug her?“ „Wann und wo treffe ich meine Kolleginnen und Kollegen am ersten Arbeitstag?“ Fragen über Fragen stürmen auf junge Menschen am ersten Tag ihrer Ausbildung ein. Antworten darauf erhalten die neuen Auszubildenden bei der RUFprivat GmbH in diesem Jahr in der Lounge im Messezelt. Diese dient dem Unternehmen am Messemontagfür verschiedene Veranstaltungen – für eigene Mitarbeiter, für Informationen rund um neue Heizungskonzepte und eben auch für ein erstes Zusammentreffen der neuen Auszubildenden, die ab September ihre Ausbildung in dem bekannten Kleinheubacher Unternehmen beginnen werden.
Ausbildung ist ein sehr hohes und wertvolles Gut
Warum eine Ausbildung beim guten Ruf? Weil eine Ausbildung dort eine rundum gute Sache ist! Die RUFprivat GmbH ist ein mittelständiges Handwerksunternehmen, das sich mit der Installation von Heizungs-, Sanitär-, Klima- und photovoltaikanlagen beschäftigt, und befindet sich nach wie vor im Familienbesitz. Das Wort „privat“ im Firmennamen steht dabei für Installationen in privaten Wohnungen und Wohnhäusern. Miriam Ruf, neben ihrem Vater Gesellschafterin der RUFprivat GmbH, bekräftigt: „Die Ausbildung von Lehrlingen war immer – und ist es heute mehr denn je – ein sehr hohes und wertvolles Gut.“ „Zum einen liegt darin die Zukunft unseres Unternehmens, doch es gibt auch eine gesellschaftliche Verpflichtung für uns, Ausbildung durchzuführen“, ergänzt Daniel Morawetz, Geschäftsführer des
Unternehmens.
Menschliche, persönliche und fachliche Qualifikationen
Bei der RUFprivat GmbH kommt es auf jeden an – auf die Projektleitung im Büro und die bauleitenden Monteure genauso wie auf die Azubis. Um eine Ausbildung zu beginnen, müssen die jungen Menschen einige Voraussetzungen erfüllen und bestimmte Qualifikationen in menschlicher, persönlicher und fachlicher Hinsicht haben.
Dazu zählen Fleiß, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Aufgeschlossenheit, handwerkliche Begabung, ordentliche Kleidung, konzentriertes und gewissenhaftes Arbeiten und Motivation.
Ausbildung mit Perspektiven
Ausgebildet wird zum Beispiel zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die Ausbildung ist spannend und bietet viele Perspektiven, die jungen Auszubildenden arbeiten in einer Branche mit Zukunft und Wachstumschancen. Die Anforderung, moderne, klimaschonende Heizungsanlagen, die ohne fossile Brennstoffe arbeiten, zu installieren, ist in der Klimadebatte aktuell wie nie. „Solange Energie ein knappes Gut ist, wird es Nachfrage nach energiesparenden Anlagen geben und uns die Arbeit nicht ausgehen“, so Geschäftsführer Daniel Morawetz.
In Miltenberg besuchen die jungen Auszubildenden die Berufsschule, die ein Kompetenzzentrum in diesem Ausbildungsberuf darstellt.
Solide Ausbildung als Karrierestart
Mit ihren Fragen zu Beginn der Ausbildung können sich die jungen Auszubildenden übrigens nicht nur an den Chef wenden, sondern auch an die ehemaligen Azubis, die gerade ihren Abschluss geschafft haben. „Wir sind sehr stolz auf diese jungen Mitarbeiter, die mit Bravour in diesem Jahr freigesprochen wurden“, erklärt Daniel Morawetz. „Zwei von ihnen werden im Herbst eine Weiterbildung zum Meister beginnen. Sie sind ein gutes Beispiel dafür, wie gerade jungen Menschen mit einer soliden Ausbildung eine Karriere als Führungskraft offensteht.“
Viele der Chefs von heute haben ihren Berufsweg mit einer guten Ausbildung begonnen. So auch der aktuelle Geschäftsführer Daniel Morawetz. Er hat seine Ausbildung bei der RUFprivat GmbH durchlaufen und ist heute deren Geschäftsführer.
Ausbildung mit Mehrwert
Wer seine Ausbildung bei der RUFprivat GmbH macht, darf sich glücklich schätzen. Ein gutes Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten, regelmäßige, sehr intensive Fortbildungen für alle Mitarbeiter und gemeinsame Veranstaltungen, die seitens der Geschäftsleitung unterstützt werden, sprechen für sich. Darum ist die RUFprivat GmbH Dein Ausbildungsbetrieb mit Zukunft!
Hier finden Sie die Entwicklung der Brennstoffkosten in Deutschland. Haben Sie Optimierungsbedarf? Sprechen Sie uns an!
Zwei unserer Mitarbeiter sind bei ihrem Hilfseinsatz in Bad Neuenahr vom Deutschlandfunk interviewt worden. 🔉🎤 Den Mitschnitt finden Sie auf unserer Facebook-Seite, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören! 🤩
Da ist er endlich! 🤩🥳👍
Der Film über unser RUFprivat-Team!
Du willst uns kennen lernen oder als neuer Kollege (m/w/d) unser Team verstärken? Schau einfach mal rein! 🎬
Mehr erfährst du auch unter: www.rufprivat.de/karriere.html
- Materialübergabe an die „Heizpaten“, finanziert durch private Sponsoren, der Firma Würth, der Firma Mainmetall und aus unserem Lager im Wert von ca. 2.500 Euro.
- Lieferung einer Heizungsanlage, finanziert durch die Firma Mainmetall.
- Installation von zwei kompletten Heizungsanlagen. Zwei Familien haben es jetzt wieder warm. ❄️
- Einbau eines Warmwasserboilers. Eine Familie kann nach 11 Wochen endlich warm duschen.
- Über 100 ehrenamtliche Stunden durch unsere Monteure. Danke an Boris, Thomas, Jurij und unseren Azubi Daniel. 🖍
... und die Ahr-Winzer haben wir auch ein bisschen unterstützt. 😉🍷
Danke an alle unsere Sponsoren! Es gibt noch soooo viel zu tun. Wir kommen wieder! 💪🏽
Nach der Flut - so sieht es in einem Fluthaus aus. Ein erster Lichtblick für die Bewohner, aber es ist noch so viel zu tun!
Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12.10.2021 - Insgesamt sind in Deutschland 1.053 rotarische Clubs mit jeweils 50 bis 100 Mitgliedern aktiv. Viele Clubs unterstützen aktuell die Arbeit des Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Geldspenden oder mit direkter Hilfe bei den Flutopfern.
So auch der Spezialist für Heizung und Bad, die RUFprivat GmbH aus Kleinheubach. Der Geschäftsführer und Rotarier Bruno Bachmann und der Prokurist Daniel Morawetz handelten unmittelbar nach der Flutkatastrophe und überzeugten sich vor Ort vom Ausmaß der Schäden. Unkompliziert und schnell wurden elektrische Warmwasserspeicher in verschiedenen Haushalten eingebaut und so einige Familien mit warmem Wasser versorgt. Der Mitarbeiter Thomas Schäfer spendete zwei Wochen Urlaub, um die Anlagen fachgerecht einzubauen, in Betrieb zu nehmen und führte viele kleine Reparaturen durch.
Nun wurden drei komplette und effiziente Gasbrennwertheizungen in verschiedenen Ortsteilen von Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgebaut und an die vorläufige Gasversorgung angeschlossen. „Wir haben sehr gerne den Weg und die Arbeit auf uns genommen“, so Bruno Bachmann. „Die RUFprivat GmbH mit ihren Mitarbeitern haben sich in das Projekt eingebracht und sind glücklich helfen zu können.“ Die warmherzige Dankbarkeit der Betroffenen hat die Mitarbeiter so motiviert, dass weitere Einsätze mit jeweils bis zu sechs Monteuren von Freitags bis Sonntags folgen werden.
Der Präsident des rotarischen Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, Roland Brunner, dankte dem RUFprivat-Team für das außerordentliche Engagement.
Thomas Schäfer und Dagmar Kattoll (hintere Reihe links) sowie weitere Mitglieder des RUFprivat-Helferteams.
Im 6ten Teil der KOCH Haubau-Doku durften unsere Mitarbeiter ausgiebig Ihre Fertigkeiten zeigen.
Wir wünschen viel Spaß beim Schauen!
Letzte Woche waren wir im Ahrtal und haben uns einen Überblick verschafft, wann und wo unser Einsatz sinnvoll ist. Die Erlebnisse, die uns die Betroffenen geschildert haben, haben uns zutiefst berührt und schockiert.
Unser Service-Techniker Thomas Schäfer opfert seinen kompletten Urlaub, um den Menschen dort zu helfen. Er hat bereits dafür gesorgt, dass fünf Familien nach vier Wochen endlich wieder warmes Wasser haben.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, spenden Sie steuerbegünstigt an den
Förderverein Rotary Obernburg
IBAN: DE75 5086 3513 0004 8217 93
Hier sehen Sie einige Eindrücke von unserem Einsatz im Ahrtal:
Marcel Löffler, 29 Jahre, Meister SHK aus Lützelbach-Haingrund verstärkt unser Projektleiter-Team.
Unsere Kunden können sich auf einen top ausgebildeten, offenen und freundlichen Berater freuen.
Herzlich willkommen im Team, Marcel!
Die Planungen laufen auf Hochtouren! Wir tauschen im Ahrtal Heizungsanlagen von besonders bedürftigen Familien aus. Jeder von uns trägt seinen Teil zur Finanzierung bei.
Unterstützen Sie uns und spenden Sie steuerbegünstigt an den Förderverein Rotary Obernburg
IBAN: DE75 5086 3513 0004 8217 93
Wir garantieren, dass 100% bei den Hochwasseropfern ankommen! Weitere Informationen folgen.
Sehen Sie hier ein Video vom Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler:
Beim gemeinsamen Fahrsicherheitstraining mit unseren Bussen konnten unsere Mitarbeiter Sicherheit und Fahrspaß kombinieren und hatten viel Freude daran.
Zwei Videos von unserem Fahrsicherheitstraining finden Sie auf unserer Facebookseite.
Durch unsere hervorragende Arbeit entscheiden sich immer mehr Kunden für RUFprivat. Diesem Anspruch werden wir gerne gerecht und freuen uns, einen neuen Mitarbeiter in unseren Reihen begrüßen zu können.
Steve Warnatsch aus Niedernberg.
Herzlich willkommen in unserem Team!
Unsere Kunden können sich auf einen erfahrenen Servicetechniker freuen.
Alle Infos zur Förderung von Pelletkesseln finden Sie hier: https://www.oekofen.com/de-de/foerderoptionen.
Je nach Heizsystem unterstützt der Staat die Investitionskosten für umweltfreundliche Heiztechnik mit bis zu 45 Prozent. Die Tabelle zeigt auf einen Blick, wieviel Energiekosten und CO2 welches Heizsystem spart und mit wieviel Prozent es vom Staat gefördert wird.
Zur Förderung ...
Egon Wolf hat als Monteur bei uns angefangen, wurde zum Obermonteur und ist seit über 25 Jahren Projektleiter der RUFprivat. Er berät und betreut unsere Kunden vorbildlich, vom Angebot bis zur Inbetriebnahme.
Exzellentes Fachwissen, langjährige Erfahrung und ein gutes Gespür zeichnen ihn aus. Bei ihm fühlen sich unsere Kunden sehr gut aufgehoben.
Josef Scheurich, auch er hält uns seit 40 Jahren die Treue. Mit seinem unermesslichen Erfahrungsschatz stellt er unsere Kunden nicht nur zufrieden sondern löst wahre Begeisterung aus.
Seine Heizungsmontagen könnten als Mustervorlagen für Lehrbücher verwendet werden.
Probleme kennt er nicht – nur Lösungen. Ein Mitarbeiter, um den uns viele beneiden.
Vielen Dank unseren beiden „Jubilaren“ für ihr Engagement für unser Unternehmen in den letzten 40 Jahren.
Knapp 16 Millionen Fußballfelder der WM2018 passen in den deutschen Wald, mit einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Nur 81 % des jährlichen Holzzuwachses werden genutzt, aus einem Teil der entstehenden Sägenebenprodukte werden Holzpellets.
Laut Forschern des Thünen-Instituts ist der Holzvorrat in deutschen Wäldern gegenüber der letzten Bundeswaldinventur (2003 bis 2012) um 6 % gestiegen, weil weiterhin mehr Holz nachwächst als genutzt wird. Auch die Waldstruktur hat sich in ihrer Naturschutzwertigkeit positiv entwickelt.
Der Holzvorrat in deutschen Wäldern ist gegenüber der letzten Bundeswaldinventur 2012 um sechs Prozent gestiegen, weil deutlich mehr Holz nachgewachsen ist als genutzt wurde. Mit einem Holzvorrat von aktuell 3,9 Milliarden Kubikmetern ist Deutschland das holzreichste Land der Europäischen Union.
Eine weitere gute Nachricht: 3.604.000 Tonnen CO2 werden Pelletfeuerungen gegenüber ersetzten fossilen Heizungen 2019 in Deutschland laut Prognose einsparen. (Quelle Deutsches Pelletinstitut)
Mehr Infos: https://depi.de/de/klima-und-umwelt
Einen super Tag hatte unser Team beim Ausflug zum Starkbierfest auf dem Nockherberg in München!
Auch wenn die Temperaturen heute etwas wärmer sind - wie man im Winter richtig lüftet ist immer ein wichtiges Thema.
Hier gibt es Tipps dafür:
www.luftfeuchtigkeit-raumklima.de
„Klasse zu sehen, wie aus einem jungen Azubi in kurzer Zeit ein junger Meister heranreift.“
Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei einem Haustechnik-Großhandel absolvierte Daniel Morawetz seine zweite Ausbildung als Anlagenmechaniker bei RUFprivat. Schon da zeigte er als Prüfungs-Bester seine Klasse.
Noch während seiner Ausbildung qualifizierte er sich als Projektleiter.
Schon viele unserer Kunden kennen und schätzen seine freundliche Art, seine Zuverlässigkeit und sein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Jetzt hat er auch seine Meisterprüfung mit Bravour bestanden.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns jeden Tag an seiner fröhlichen und positiven Lebenseinstellung.
Unser Jungmeister Tobias Hennig hat zugeschlagen: Er belegte den 3. Platz beim Rothenberger Meisterpreis!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!
So können sich unsere Kunden über eine genau so hervorragende Arbeit freuen.
Wie immer warten am Samstag, 16. September wieder tolle Aktionen und satte Rabatte auf Sie! Mehr Infos bei Facebook oder unter www.kleinheubacher-aktionstag.de!
Unsere neue Website ist online - wir wünschen Ihnen viel Spaß auf den neuen Seiten und hoffen Ihnen mit vielen Informationen weiter helfen zu können.
Hier finden Sie ein paar Impressionen vom Kleinheubacher Aktionstag in der Seehecke am 5. Nov. 2016. Wir hatten Sven Fischer (Fernsehkommentator, Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon) sowie das Info-Mobil von Viessmann zu Besuch! Außerdem konnten sei Sie in verschiedenen Vorträgen mehr über neuste Heiztechnik erfahren.
Alle Infos zu den Kleinheubacher Aktionstagen finden Sie hier.
Am Samstag war die Rodel-Legende Georg "Schorsch" Hackl in unserem Stand auf der Michaelismesse in Miltenberg zu Besuch und gab ein Interview und eine Autogrammstunde. Bilder von diesem Event finden Sie auf der Seite des Main-Echos.
Bild: Main-Echo
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.